Betreuungsverein Halberstadt e.V. Kämmekenstraße 11 38820 Halberstadt
Telefon: 03941 - 24 443 Telefax: 03941 - 59 56 89 E-Mail: betreuungsvereinHBS@t-online.de
          Wichtige Termine 2026 Für “Neueinsteiger und Refresher” “Curriculum” (ehemals Basiskurse)- Bestehend aus insgesamt 9 Modulen & Abschlussveranstaltung Die beiden Betreuungsvereine Halberstadt und Quedlinburg gestalten die Weiterbildung in den Städten Wernigerode, Quedlinburg und Halberstadt zusammen mit Experten, Referenten und ihren Kollegen/innen der Region. Für “Neueinsteiger und Refresher” - Hier möchten wir besonders neu bestellte ehrenamtliche Betreuer (auch Familienbetreuer) und an einem Ehrenamt - “rechtliche Betreuung” interessierte Bürger/innen ansprechen. Sie erhalten, neben vielen fachlichen Themen und Inputs einen “Ehrenamtspass”, indem Sie für jedes Modul einen Stempelabdruck sammeln. Haben Sie alle Stempel zusammen, erhalten Sie im Abschluss ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme. Teil 1 Modul 1 Einführung in die gesetzliche Betreuung  Modul 2 Gesetzliche Grundlagen Datum: Mittwoch 18.02.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr (max. 3 Stunden) Veranstaltungsort: K6 Seminarhotel Halberstadt Dozentin: Richterin a. D. Frau Kozel Kirschallee 6, Halberstadt Teil 2 Modul 3 Rechte und Pflichten der rechtlichen Betreuenden Datum: Mittwoch 18.03.2026 Uhrzeit: ab 15:00Uhr (max. 2 Stunden) Veranstaltungsort: KVHS Wernigerode   Dozent: Rechtspfleger Herr Olbrich Bahnhofstraße 39, Wernigerode Teil 3 Modul 4 Das Konzept Unterstützte Entscheidungsfindung Begleittext Modul 9 Kommunikation Datum: Mittwoch 22.04.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr (max. 3 Stunden) Veranstaltungsort: AWO Quedlinburg Dozentin: Frau Dipl. Psych. Eisentraut-Voß Gartenstraße 38, Quedlinburg Teil 4 Modul 5 Demenzerkrankungen Modul 6 Geistige Behinderungen Modul 7 Psychiatrische Erkrankungen Datum: Mittwoch 20.05.2026 Uhrzeit: ab 15:00Uhr (max. 4 Stunden) Veranstaltungsort: AWO Quedlinburg Dozentinnen: Frau Dr. Holler Gartenstraße 38, Quedlinburg Frau Wäser-Schmid Teil 5 zwei Großveranstaltungen - geschlossene Veranstaltung ! Modul 8 Sozialleistungen und Fürsorgeleistungen im Überblick, inkl. Betreuungsrecht Neuerungen Datum: Mittwoch 16.09.2026 Uhrzeit: ab 09:00 Uhr Veranstaltungsort: K6 Seminarhotel Halberstadt Dozent: Rechtsanwältin Frau Höpfner Kirschallee 6, Halberstadt 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Rechtsanwältin Frau Höpfner 13:30 Uhr - 16:00 Uhr Teil 6 Modul 10 Abschluss der Schulungsreihe geschlossene Veranstaltung - Teilnehmer werden eingeladen !!! mit Erfahrungsaustausch und Übergabe Zertifikate und Fachliteratur Datum: Dienstag 18.11.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr (max.3 Stunden) Veranstaltungsort: HKK Hotel Wernigerode Dozent: Die Betreuungsvereine Pfarrstraße 41, Wernigerode Halberstadt und Quedlinburg Für “Altgediente und Einsteiger” “Cafe Stammtisch Ehrenamt” Fachvortrag zum Thema Betreuungsorganistaionsgesetz (BtOG). unter dieser Rubrik bieten wir Ihnen Spezialthemen zum Betreuungsrecht, anderen Gesetzgebungen, sowie themenübergreifenden Schwerpunkten aus Medizin, Psychologie, Sozialpolitik und Behindertenpädagogik. Termin Halberstadt Thema: Mein Betreuter erbt, oder nicht? - Pflichtteilansprüche, was ist zu tun? (verantwortlich: Betreuungsverein Halberstadt) Datum: Mittwoch  21.01.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Veranstaltungsort: K 6 Seminarhotel Dozent: Rechtsanwalt Herr König    Kirschallee 6, Halberstadt Termin Quedlinburg Thema: Freiheitsentziehende Maßnahmen und Genehmigungspflichten (verantwortlich: Betreuungsverein Quedlinburg) Datum: Mittwoch 24.06.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Veranstaltungsort: AWO Quedlinburg  Dozent: Richterin a. D. Frau Kozel Gartenstraße 38, Quedlinburg Termin Wernigerode Thema: Mein Betreuter kommt ins Pflegeheim! - Was passiert mit dem Haus oder der Wohnung? (verantwortlich: Betreuungsverein Halberstadt und Quedlinburg) Datum: Mittwoch 19.08.2026 Uhrzeit: ab 15:00 Uhr Veranstaltungsort: KVHS Wernigerode  Dozent: Richterin a. D. Frau Harnau Bahnhofstraße 39, Wernigerode Rechtspfleger Herr Olbrich Für Interessierte zum Thema Vorsorge und Bevollmächtigte “Vorsorge geht Jeden etwas an” Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passiert, wenn Sie aus gewissen Lebensumständen nicht mehr in der Lage sind selbst zu entscheiden? Wer entscheidet dann für mich und ist das dann mein Wille? Welche Person könnte diese Aufgabe in einem solchen Fall für Sie tragen? In einer Vorsorgevollmacht, können Sie genau dies festhalten. benennen Sie ein Familienmitglied oder einen guten Freund oder Bekannten, der für Sie eintritt. Liegt keine Vorsorgevollmacht vor, dann bestellt das Amtsgericht für Sie eine Betreuerin oder einen Betreuer. Es liegt also in Ihrer Hand. Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Informationen rund um Betreuung, Vollmacht und Patientenverfügung. Sie erhalten Basiswissen zur gesetzlichen Betreuung, Betreuungsverfügung und Ehegattenvertretung in der Gesundheitssorge. Zudem informieren wir über Form und Auswirkungen der Vollmacht, Voraussetzungen, Regelungsinhalte, Besonderheiten (Beglaubigung, Beurkundung) und stellen Ihnen Ausführungen der Patientenverfügung dar, die Sie individuell an Ihre persönliche Situation anpassen. Vorsorgeberatungen durch den Betreuungsverein Halberstadt Anmeldung unter 03946 524030 Kreisvolkshochschule, Email info@kvhs-harz.de oder 03941 24443 / 03941 5833621  Email  betreuungsvereinHBS@t-online.deBetreuungsvereinHBS@t-online.de  Termin Halberstadt (verantwortlich: Betreuungsverein Halberstadt) Datum: Mittwoch 25.03.2026 Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Betreuungsverein Halberstadt Kämmekenstraße 11, Halberstadt Datum: Mittwoch 14.10.2026 Uhrzeit: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Betreuungsverein Halberstadt Kämmekenstraße 11, Halberstadt Termin Wernigerode (verantwortlich: Betreuungsverein Quedlinburg) Datum: Termin noch nicht bekannt Veranstaltungsort: Kreisvolkshochschule Harz Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Vorsorgetermin zur Einzelberatung: Betreuungsverein Halberstadt e. V., Kämmekenstraße 11, 38820 Halberstadt Jeden Donnerstag nach Absprache Büro im Teutloff Bildungszentrum Wernigerode Weinbergstraße 17, Wernigerode Jeden zweiten Dienstag im Monat (von 14:00 Uhr- 16:00 Uhr Ehrenamt in Zusammenarbeit Ehrenamtler erhalten von uns: - EIne Begrüßungsmappe (inkl. Deckblatt zur Aktenführung) - Kontaktdaten, des Ansprechpartners vom Team Ehrenamt - Einzeltermine zur Beratung (Vorsorge/Patientenverfügung) - Weitere Schulungsangebote zum Thema (Inhouse-Schulung, Außerhaus-Schulungenund Einzelberatungen) Sprechzeiten in den jeweiligen Ehrenamtsbüros Betreuungsverein Halberstadt e. V.,Kämmekenstraße 11, 38820 Halberstadt jeden Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Büro im Teutloff BildungszentrumWernigerode, Weinbergstraße 17, 38855 Wernigerode Jeden  Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr (Wechsel mit Betreuungsverein Halberstadt und Betreuungsverein Quedlinburg Verein für Betreuung undSelbstbestimmung e. V. Quedlinburg, Badeborner Weg 2, 06484 Quedlinburg nach Vereinbarung unter  03946 9070353 Ansprechpartner vor Ort, in Halberstadt und Wernigerode Vereinsbetreuer Halberstadt Andrea Röpke Ulrich von Rüling Telefon: 03941 58 33 621 Telefon: 03941 58 31 19 Petra Kappe Frank-Peter Lüderitz Telefon: 03941 58 31 17 Telefon: 03941 58 33 620